Freitag, 15. November 2024, 20 Uhr in der Aula Bildungszentrum BZZVortrag von Margrit Schriber: Zwischen historischen Fakten und Fiktion – der Roman „Die Stickerin“
Die in Zofingen lebende Autorin erzählt aus der faszinierenden Biografie von Maria Antonia Räss, der zentralen Figur ihres neuesten Romans.
Foto: Museum Appenzell
Programm der Historischen Vereinigung Zofingen 2024/2025
Thema: Geschichte und ihre mediale Vermittlung
https://hvzofingen.ch/blog/programm-2024-25/
Samstag, 14. Dezember 2024, 16 Uhr bis 18.30 UhrEine poetische Adventslesung im Museum mit Madeleine Weishaupt
Lassen Sie sich während einer Lesung durch das Museum auf die restliche Zeit vor Weihnachten einstimmen: Madeleine Weishaupt, Lyrikerin und Kulturvermittlerin, führt durch das Museum und hält bei einzelnen Bereichen des Hauses inne. Sie verbindet die Orte mit Lyrik und Erzählungen – Iris Berben verrät, warum ihr Weihnachten gefällt und vom Dichter Arno Holz wird hörbar: „Und wieder nun lässt aus dem Dunkeln / die Weihnacht ihre Sterne funkeln!“ Dazwischen erfahren Sie über dieses „Fest der Feste“ das eine und andere an Brauchtum und Kommerzialisierung.
Am Ende der Lesung laden wir Sie ein, die zeittypische Gastlichkeit mit Punsch und Lebkuchen zu geniessen.
Teilnahmebeitrag im Sinne von „zahl, was chasch“.
Collage: madeleine weishaupt – „greenchristmas“
Freitag, 25. Oktober 2024, 20 Uhr (Eintritt frei)Vortrag von Michael van Orsouw
Michael van Orsouw ist promovierter Historiker und der Autor zahlreicher geschichtlicher Sachbücher, darunter sein neuestes Werk „Sisis Zuflucht: Kaiserin Elisabeth und die Schweiz“. In seiner Vorleseshow erzählt er aus Sisis Lebensgeschichte, mit einem besonderen Fokus auf ihre engen Verbindungen zur Schweiz.
Programm der Historischen Vereinigung Zofingen 2024/2025
Thema: Geschichte und ihre mediale Vermittlung
https://hvzofingen.ch/blog/programm-2024-25/
Mittwoch, 30. Oktober 2024, 19 Uhr
Wir verabschieden die Sonderausstellung rund um den Alpinismus zur Feier des 150-jährigen Jubiläums des SAC Zofingen.
Samstag, 14. September 2024, 11 bis 17 Uhr
Im Rahmen des Nationalen Tags der Ortsbürgergemeinden erhalten Sie Ein- und Ausblicke der Ortsbürger von Zofingen. Das Museum ist frei zugänglich, um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr findet jeweils ein ein rund 30-minütiger Vortrag zum Thema «Die Ortsbürgergemeinde Zofingen einst und jetzt» statt. Teilnehmende werden mit einem Jeton für eine kostenlose Verpflegung inkl. Getränk in der Festwirtschaft hinter dem Museum belohnt.
Auf dem Freigelände zwischen Stadtsaal und Museum finden Sie zwischen 11 und 17 Uhr zudem Informationen zu den ortsbürgerlichen Wäldern.
Mittwoch, 11. September 2024, 14-17 Uhr
Unser „Schreiberling“ Silvano Nünlist schreibt dir ein Namenskärtchen in Kalligraphie, der Kunst des Schönschreibens.
Er zeigt die verschiedenen Schriften der letzten Jahrhunderte, wie die gotische Schrift, die englische Schreibschrift, die Unziale oder die Kupferstecher-Fraktur.
8. Dezember 2024, 14 – 17 Uhr
Das Museum braucht Hilfe beim Auffinden von sagenumwobenen Objekten! Ein spannendes Erkundungsspiel lädt Kinder und Familien ein, das Museum auf andere Art zu entdecken.
Rätsel zu den Themen Natur und Geschichte führen an den Familien-Nachmittagen Gross und Klein durch das ganze Haus und durch alle Zofinger Sammlungen. Das kurzweilige Erkundungsspiel ermöglicht ein Abtauchen in die faszinierende Welt der Tiere, Steine und Kuriositäten. Spielerisch werden Dinge in Zusammenhang gebracht und gemeinsam Wissen dazu gesammelt. Die ganze Familie entdeckt Geschichten, die sich hinter den Objekten aus vergangener Zeit im Museum verbergen.
Der Parcours eignet sich für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren in Begleitung von Erwachsenen. Ältere Kinder dürfen auch alleine mit dabei sein. Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
2. November 2024, 14 – 17 UhrHelle Nacht in Zofingen:
Die alten Druckmaschinen der Familie Ringer sind etwas ganz Besonderes – schaffen wir es gemeinsam, eine wieder zum Laufen zu bringen? Und was ist eine Stopzylinderpresse überhaupt? Entdeckt spielerisch die Einzigartigkeit der Zofinger Museumssammlung.
Rätsel zu den Themen Natur und Geschichte führen an den Familien-Nachmittagen Gross und Klein durch das ganze Haus und durch alle Zofinger Sammlungen. Das kurzweilige Erkundungsspiel ermöglicht ein Abtauchen in die faszinierende Welt der Tiere, Steine und Kuriositäten. Spielerisch werden Dinge in Zusammenhang gebracht und gemeinsam Wissen dazu gesammelt. Die ganze Familie entdeckt Geschichten, die sich hinter den Objekten aus vergangener Zeit im Museum verbergen.
Der Parcours eignet sich für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren in Begleitung von Erwachsenen. Ältere Kinder dürfen auch alleine mit dabei sein. Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
13. Oktober 2024, 14 – 17 Uhr
Das Museum braucht Hilfe beim Auffinden von sagenumwobenen Objekten! Ein spannendes Erkundungsspiel lädt Kinder und Familien ein, das Museum auf andere Art zu entdecken. Begleitet wird diese gemeinsame Entdeckungsreise vom Vermittlungsteam „expositu“.
Rätsel zu den Themen Natur und Geschichte führen an den Familien-Nachmittagen Gross und Klein durch das ganze Haus und durch alle Zofinger Sammlungen. Das kurzweilige Erkundungsspiel ermöglicht ein Abtauchen in die faszinierende Welt der Tiere, Steine und Kuriositäten. Spielerisch werden Dinge in Zusammenhang gebracht und gemeinsam Wissen dazu gesammelt. Die ganze Familie entdeckt Geschichten, die sich hinter den Objekten aus vergangener Zeit im Museum verbergen.
Der Parcours eignet sich für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren in Begleitung von Erwachsenen. Ältere Kinder dürfen auch alleine mit dabei sein. Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
18. September 2024, 14 – 17 Uhr
Das Museum braucht Hilfe beim Auffinden von sagenumwobenen Objekten! Ein spannendes Erkundungsspiel lädt Kinder und Familien ein, das Museum auf andere Art zu entdecken. Begleitet wird diese gemeinsame Entdeckungsreise vom Vermittlungsteam „expositu“.
Rätsel zu den Themen Natur und Geschichte führen an den Familien-Nachmittagen Gross und Klein durch das ganze Haus und durch alle Zofinger Sammlungen. Das kurzweilige Erkundungsspiel ermöglicht ein Abtauchen in die faszinierende Welt der Tiere, Steine und Kuriositäten. Spielerisch werden Dinge in Zusammenhang gebracht und gemeinsam Wissen dazu gesammelt. Die ganze Familie entdeckt Geschichten, die sich hinter den Objekten aus vergangener Zeit im Museum verbergen.
Der Parcours eignet sich für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren in Begleitung von Erwachsenen. Ältere Kinder dürfen auch alleine mit dabei sein. Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.