Sonntag, 2. Juli 2023, 10–12 Uhr
Der „Schreiberling“ schreibt dir ein Namenskärtchen in Kalligraphie, der „Kunst des Schönschreibens“.
Er zeigt die verschiedenen Schriften der letzten Jahrhunderte wie gotische Schrift, englische Schreibschrift, Unziale und Kupferstecherfraktur.
Samstag, 3. Juni 2023, 14.00-15.00 Uhr (Führung), 15.00-15.30 Uhr (Konzert)
Ein Kurzfilm- und Musikprojekt von jungen Kunstschaffenden aus Zofingen und Umgebung
Eon Awa Productions
Eon Awa, ein junger Künstler aus Zofingen steht mitten in der Produktion von seinem bisher umfangreichsten Projekt. Zusammen mit Shania, Benny, Dylan und Elisa, sowie vielen weiteren Beteiligten entsteht in den nächsten Monaten ein musikalischer Kurzfilm, eine Visual EP.
Das Museum Zofingen ist dabei einer der wichtigsten Drehorte und Partner. Während der Drehzeit kann das Set im Rahmen einer Gastausstellung besucht werden. Kommt vorbei und schaut hinter die Kulissen der Entstehung von «Take My Crown»!
Webseite Take My Crown: TAKE MY CROWN
Samstag, 22. April 2023, 14-15 Uhr
Ein Kurzfilm- und Musikprojekt von jungen Kunstschaffenden aus Zofingen und Umgebung
Eon Awa Productions
Eon Awa, ein junger Künstler aus Zofingen steht mitten in der Produktion von seinem bisher umfangreichsten Projekt. Zusammen mit Shania, Benny, Dylan und Elisa, sowie vielen weiteren Beteiligten entsteht in den nächsten Monaten ein musikalischer Kurzfilm, eine Visual EP.
Das Museum Zofingen ist dabei einer der wichtigsten Drehorte und Partner. Während der Drehzeit kann das Set im Rahmen einer Gastausstellung besucht werden. Kommt vorbei und schaut hinter die Kulissen der Entstehung von «Take My Crown»!
Webseite Take My Crown: TAKE MY CROWN
Mittwoch, 24. Mai 2023, 17–18 Uhr
Die 1901 von Seraphin Weingartner erstellte Sgraffito-Dekoration am Museum Zofingen wird einer Zustandskontrolle und Konservierung unterzogen.
Die virtuos angelegten Renaissance-Motive hatten der Künstler und seine Helfer aus der hellen Kalkschlemme, die auf einen dunklen Kratzputz gestrichen worden war, formgerecht ausgekratzt. Die Wortherkunft vom italienischen Verb sgraffiare (= kratzen) beschreibt also treffend, dass es sich beim Sgraffito nicht um eine Mal-, sondern eine spezielle Verputztechnik handelt.
Seit seiner Entstehung „kratzt“ auch der Zahn der Zeit unerbittlich an den künstlerisch gestalteten Oberflächen, was periodische Festigungs- und Ergänzungsmassnahmen nötig macht.
Führung durch das Restauratorenteam Gertrud Fehringer, Ueli Fritz, Heinz Schwarz, Beat Waldispühl.
Nur bei trockenem Wetter.
Ersatzdatum: 31. Mai 2023, 17-18 Uhr
kostenlos, Kollekte
Mittwoch, 24. Mai 2023, 14–16 Uhr
Der Workshop „Sgraffito“ ist für Kinder und Erwachsene geeignet.
Beitrag: CHF 5 pro Person
Sgraffito kommt vom italienischen Wort „sgraffiare“ und bedeutet „kratzen“.
Auf einer kleinen Holzplatte wird ein Motiv der Museumsfassade mit ungefährlichen Ersatzmaterialien unter Anleitung ausgekratzt.
Nur bei trockenem Wetter.
Ersatzdatum: 31. Mai 2023, 14-16 Uhr
Mittwoch, 29. März, 14–16 Uhr
Treffpunkt: 14.00 Uhr in der Stadtbibliothek
Der Biblio-Kinder-Treff ist eine Veranstaltungsreihe der Stadtbibliothek, in der Sachthemen auf einfache Art und Weise aufbereitet und vermittelt werden.
Unsichtbare Schätze
Gemeinsam machen wir einen Ausflug ins Museum Zofingen und entdecken dort unsichtbare Schätze. Was verbirgt sich auf dem Dachboden des Museums? Was hat Hermann gesammelt? Was ist Tausende von Jahre alt? Wir öffnen lang verschlossene Kisten und Schubladen, entdecken zusammen Kurioses und Wunderbares und erfinden Geschichten zu den Funden.
Die Platzzahl ist begrenzt.
Anmeldung über einen der folgenden Kanäle:
per eMail an stadtbibliothek@zofingen.ch
persönlich in der Stadtbibliothek
per WhatsApp/SMS 079 875 61 04
Flyer Biblio-Kinder-Treff_29.03.2023
Helfer*innen bei Vermittlungsangeboten (z.B. Familien Nachmittag)
anpackende Allrounder*innen bei Veranstaltungen (z.B. Lesungen)
Wir bieten:
Neue Kontakte und Kenntnisse
Anleitung und Begleitung
Informationstreffen und Weiterbildungen
Einladung an das jährlich stattfindende Weihnachtsessen
Wir freuen uns über Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme!
Kontakt: katharina.mueller@zofingen.ch, 062 751 67 63 (Di-Do)
Das Museum Zofingen ist Mitglied von benevol Aargau: benevol Aargau
Sonntag, 12. März, 17–21 Uhr
Das Museum Zofingen und das OXIL spannen zusammen.
Zwischen Historik und Exponaten präsentieren der Rapper Eskry und seine Freunde Zofinger Rap der Extraklasse.
Das OXIL-Team betreibt die Bar und das DJ-Team lädt zur Sonntags-Disco im Museum ein.
Schwerhörige und Gehörlose erleben das Konzert über eine Bassbox und ausgedruckte Raptexte.
17 Uhr: Start, Bar
18 Uhr: Konzert: Eskry, Est8 und luKsius
19–21 Uhr: Sonntags-Disco, DJ-Team mit Vera Lang
Sonntag, 26. November 2023, 10–16 Uhr
Der traditionelle Kinderwettbewerb der Ortsbürgergemeinde Zofingen wird wieder durchgeführt.
Kleine Museumsdetektive und ihre Familien sind herzlich eingeladen, die Fragen des Museumsquizzes zu beantworten. Sind alle Fragen richtig gelöst, kann jedes Kind einen Preis in Empfang nehmen.