Film im Museum
1952: Kadetten prägten das Stadtbild
Nach einer längeren Pause können die Filmvorführungen im Museum Zofingen wieder starten. Am Mittwoch, 23. März um 17:30 und 19:00 Uhr; Donnerstag, 24. März um 18:00 und 19:00 Uhr wird dem Jahr 1952 in bewegten Bildern seine Referenz erwiesen.
Vor 70 Jahren war der obligatorische Kadettenunterricht ein wichtiges Element des Schulunterrichts in den oberen Schulklassen. Jeweils der Freitagnachmittag war für die Schüler dem Sport, Spiel und militärischer Ausbildung reserviert. Entsprechend wird der Filmquerschnitt von der Rekrutierung über Kadettenausmarsch bis zum krönenden Kinderfest nostalgische Bilder aus dieser unvergleichlichen Zeit zeigen. Der Turnverein Zofingen feierte in diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen und dass es damals noch richtig Schnee im Winter gab, wird dem rund einstündigen Filmerlebnis seinen Stempel aufdrücken. Der Eintritt ist wie bisher frei sein.
Das Museum freut sich auf viele Besucher, die sich gerne noch einmal der jüngeren Vergangenheit widmen möchten.
Stadtmuseum Zofingen, kleines Kino
Mittwoch, 23. März um 17:30 und 19:00 UhrDonnerstag, 24. März um 18:00 und 19:30 Uhr
Nachdem letztes Jahr infolge Covid-19 der Kinderwettbewerb ausfallen musste,
kann diese Jahr der traditionelle Kinderwettbewerb der Ortbürgergemeinde Zofingen
wieder durchgeführt werden.
Die kleinen Museumsdetektive und ihre Familien sind herzliche eingeladen, auf der
Suche nach den Fragen das Museum zu erobern. Sind alle Fragen richtig beantwortet,
kann jedes Kind einen Preis in Empfang nehmen. An jedem der drei Wettbewerbstage
ist ein Hauptpreis zu gewinnen.
Es gilt die Zertifikations-Pflicht
Am 26. September 2021 ist es wieder soweit, die Museen Aarburg, Oftringen, Rothrist und Zofingen
öffnen gemeinsam ihre Tore für die Bevölkerung aus unserem Bezirk.
Es ist das Zertifikat, oder ein Test nicht
älter als 24 Stunden vorzuweisen.
THEMENHeimatmuseum AarburgHistorische Voderlader Waffen
Ortsmuseum OftringenRettungshunde im Einsatz
Klöppelvorführungen
Heimatmuseum Rothrist
LEGO Wunderwelt
Lego-Community – Brickerei
Museum Zofingen
120 Jahre Museum Zofingen
Arbeiten, um zu leben – leben, um zu arbeiten?
Leben und Arbeiten-zwei Schlüsselbegriffe,
welche das wirtschaftliche und gesellschaftliche
Dasein umreissen und auch gleichzeitig ein
Spannungsverhältnis aufbauen. Wir möchten
in der aktuellen HVZ-Saison das Thema der
letzten (abgebrochenen) Saison wieder auf-
greifen und mit vier Referaten verschiedene
Aspekte rund um das Thema “Leben und Arbeiten”
in und um Zofingen aufgreifen.Im Museum sind maximal 30 Personen pro
Anlass zugelassen, Zertifikats-Pflicht.
Freitag, 14. Januar 2022, 20 Uhr
Museum Zofingen
Dr. Adrian Borer
Von der Industriealisierung zu einer modernen
Wirtschaftsförderung in der Region ZofingenFreitag, 25. Februar 2022, 19 Uhr
BZZ ZofingenAstrid Baldinger, Patrick ZehnderZeitgeschichte Aargau 1950-2000: Die Region Zofingenim Fokus (Projekt neuer Band Kantonsgeschichte)
Details erfolgen durch die HVZ