Film im Museum

Zofingen erlebt den 2. Weltkrieg

Mittwoch 12. Oktober und Donnerstag 13. Oktober 2022
Jeweils um 17:30 und 19:00 Uhr

Es sind schon 75 Jahre her, dass der zweite Weltkrieg zu Ende ging. Auch für Zofingen war diese Zeit der Verunsicherung und Ungewissheit nicht einfach. Direktor Eugen Scholl hat als Mitglied der damaligen passiven Luftschutzkompagnie der Stadt Zofingen mit seiner Kamera "bewaffnet" viele der Ereignisse in der Stadt festgehalten. Es ist spannend noch einmal in diese schwierige Zeit zurückzublicken. Das Museum Zofingen zeigt eine informative Zusammenstellung dieser filmischen Dokumente.

Im kleinen Kino des Museums wird diesem besondere Abschnitt der Zofinger Stadtgeschichte für eine Stunde gebührender Platz eingeräumt. 522 Fliegeralarme hielten die Bevölkerung in Atem; Feuerwehrübungen waren fast an der Tagesordnung und Automobile wurden mit Holzvergasern betrieben.

Die Vorstellungen sind wie immer unentgeltlich und werden sicher - gerade auch in unserer Zeit - einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Bildlegende:
Luftaufnahme der Stadt Zofingen 1943
(Archiv Museum Zofingen)

Öffnungszeiten

Mittwoch: 14–17 Uhr
Sonntag: 10–12 Uhr

Zusätzliche Öffnungszeiten während unseren Veranstaltungen

An allgemeinen Feiertagen und während den Sommerferien der Zofinger Schulen bleibt das Museum geschlossen.

Besuch ausserhalb der Öffnungszeiten

Unsere Angebote für Schulklassen können von  Montag bis Freitag gebucht werden (nach Vereinbarung).

Alternativ können Lehrpersonen mit ihren Schulklassen ausserhalb der Öffnungszeiten selbständig in den Ausstellungen arbeiten. Bitte vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin.

Führungen für private Gruppen sind über das Stadtbüro buchbar: Führungen und Pauschalangebote – Stadt Zofingen

Eintritt kostenlos – Kollekte

Kontakt

Postadresse:
Museum Zofingen
Postfach 441
4800 Zofingen

Adresse für Ihren Besuch:
Museum Zofingen
General-Guisan-Strasse 18
4800 Zofingen
Tel. 062 751 67 63
E-Mail: museum@zofingen.ch