Vortrag: Verflochtene Geschichten – Zofingen und der Kolonialismus

Donnerstag, 8. Mai 2025, 19 Uhr

Vortrag von Jonas Bürki, Historiker und Kulturvermittler

Wie der Kolonialismus die Schweiz geprägt hat, wird aktuell verstärkt diskutiert. Aber was hat das eigentlich mit unserer Region zu tun?

Auch der Wandel in Zofingen und im Aargau stand spätestens seit der Frühindustrialisierung im 18. Jahrhundert in direkten globalen Zusammenhängen: Die Anfänge der Textilindustrie beispielsweise basierten auf indischem Know-how zu Drucktechniken, auf Baumwolle und Färbestoffen aus verschiedenen Weltregionen.

Jonas Bürgi zeigt anhand von Beispielen koloniale Verflechtungen auf: von Rohstoffen über Plantagenbesitzer bis zu "Völkerschauen" und Objekten im Museum. Aber wie wirkt diese Vergangenheit heute nach? Und warum ist es in unserer diversen Gesellschaft wichtig, diese Geschichte zu erinnern und neu zu diskutieren? Ein Vortrag mit anschliessender Diskussion.

Öffnungszeiten

Mittwoch: 14–17 Uhr
Sonntag: 10–12 Uhr

Zusätzliche Öffnungszeiten während unseren Veranstaltungen

An allgemeinen Feiertagen und während den Sommerferien der Zofinger Schulen bleibt das Museum geschlossen.

Besuch ausserhalb der Öffnungszeiten

Lehrpersonen können mit ihren Schulklassen am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag selbständig in den Ausstellungen arbeiten. Bitte vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin. Ein Schulangebot ist in Vorbereitung.

Führungen für private Gruppen sind über das Stadtbüro buchbar: Führungen und Pauschalangebote – Stadt Zofingen

Eintritt kostenlos – Kollekte

Kontakt

Postadresse:
Museum Zofingen
Postfach 441
4800 Zofingen

Adresse für Ihren Besuch:
Museum Zofingen
General-Guisan-Strasse 18
4800 Zofingen
Tel. 062 751 67 63
E-Mail: museum@zofingen.ch