Unsere Angebote für Schulklassen

Individuelle Führung für Schulklassen

Sie behandeln ein bestimmtes Tier im Unterricht oder möchten den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Geschichte der Stadt Zofingen, von der Antike über das Mittelalter bis zur heutigen Zeit vermitteln?

Gerne gestalten wir für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler individuell eine interaktive Führung im Museum Zofingen.

Besonders beliebt:

  • Ein Tier anschauen: Maulwurf, Eichhörnchen, Maus, Igel, Schmetterlinge, Metamorphose der Amphibien
  • Stadt-Geschichte Zofingen
  • Kristalle
  • Münzen
  • Zeichnen im Museum (Bildnerisches Gestalten)

Alternativ können Lehrpersonen mit ihren Schulklassen selbständig in den Ausstellungen arbeiten. Bitte vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin.

Die folgenden Angebote sind Projekte in Kooperation mit dem Programm "Kultur macht Schule" der Fachstelle Kulturvermittlung, Departement Bildung, Kultur und Sport, Kanton Aargau.

Steine in ihrer Vielfalt

Das Museum Zofingen beherbergt eine der grössten Steinsammlungen des Kantons. Gemeinsam erkunden wir die faszinierende Welt der Gesteine: Wie entstehen und verändern sie sich? Was für Steine gibt es? Wofür brauchen wir sie? Welche Bedeutung haben sie für uns, und über welche Wege kommen sie zu uns? Die Schülerinnen und Schüler erkunden, wie Gesteine als Rohstoff verwendet werden, von Zement bis hin zu Edelsteinen wie Diamanten.

Ausserdem beobachten sie einen echten Meteoriten und wir bringen Steine zum Leuchten! Nach einem interaktiven Einstieg im Plenum erforschen die Schülerinnen und Schüler die Museumssammlung und entdecken besondere Exponate aus dem Depot.

Ort                                    Museum Zofingen

Daten                              Nach Vereinbarung

Kosten/Dauer             Fr. 110.- für 1 Stunde, Fr. 170.- für 2 Stunden (mit Impulskredit Fr. 55.-/Fr. 85.-)

Stufe                               Kindergarten / 1. bis 3. Klasse

Gruppengrösse          1 Schulklasse

Kontakt                          Heidi Pechlaner Gut, 062 751 67 63 / heidi.pechlanergut@zofingen.ch

 

Druckpressen

Im Museum Zofingen werden historische Druckmaschinen der ehemaligen Ringier Druckerei aus Zofingen gezeigt. Diese Exponate eröffnen einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Buchdruckes. Die Schülerinnen und Schüler tauchen ein in eine Welt beweglicher Lettern, Setzkästen, Winkelhaken und Setzschiffen. Anhand der Druckpressen, Setzkästen und einer Setzmaschine wird die Entwicklung des Buchdrucks gezeigt. Gemeinsam wird mit der Stoppzylinderpresse aus dem Jahr 1873 gedruckt. Jede Schülerin und jeder Schüler erstellt ihren oder seinen eigenen Druck. Ein Suchrätsel zu den Themen Drucken, Stempeln und Prägen rundet den Workshop ab. Der Workshop kann zu Hand- und Druckschriften erweitert werden.

Ort                                    Museum Zofingen

Daten                              Nach Vereinbarung

Kosten/Dauer             Fr. 110.- für 1 Stunde, Fr. 170.- für 2 Stunden (mit Impulskredit Fr. 55.-/Fr. 85.-)

Stufe                              3. bis 6. Klasse

Gruppengrösse          1 Schulklasse

Kontakt                          Heidi Pechlaner Gut, 062 751 67 63 / heidi.pechlanergut@zofingen.ch

 

Vermittlungsprojekt Zofilab (2024)

Öffnungszeiten

Mittwoch: 14–17 Uhr
Sonntag: 10–12 Uhr

Zusätzliche Öffnungszeiten während unseren Veranstaltungen

An allgemeinen Feiertagen und während den Sommerferien der Zofinger Schulen bleibt das Museum geschlossen.

Besuch ausserhalb der Öffnungszeiten

Unsere Angebote für Schulklassen können von  Montag bis Freitag gebucht werden (nach Vereinbarung).

Alternativ können Lehrpersonen mit ihren Schulklassen ausserhalb der Öffnungszeiten selbständig in den Ausstellungen arbeiten. Bitte vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin.

Führungen für private Gruppen sind über das Stadtbüro buchbar: Führungen und Pauschalangebote – Stadt Zofingen

Eintritt kostenlos – Kollekte

Kontakt

Postadresse:
Museum Zofingen
Postfach 441
4800 Zofingen

Adresse für Ihren Besuch:
Museum Zofingen
General-Guisan-Strasse 18
4800 Zofingen
Tel. 062 751 67 63
E-Mail: museum@zofingen.ch