Die «Scholl-Filme»: Ein Film-Juwel wird gerettet

Mittwoch, 27. August 2025, 19 Uhr bis 20.30 Uhr

Vortrag von Alexandra Rietmann und David Pfluger

Mit den Scholl-Filmen besitzt das Museum Zofingen einen filmischen Schatz, der als Kulturgut von lokalem aber auch nationalem Interesse gilt. Doch der Schatz droht zu zerfallen – die Filme sind in die Jahre gekommen und die Abspielgeräte rar.

Mit einem Erhaltungsprojekt in Zusammenarbeit mit Memoriav, dem Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturguts der Schweiz, wird der Bestand in Etappen gerettet. Die Filme werden digitalisiert und erschlossen und so für eine breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Denn: nur wenn alle Informationen rund um die Filme bewahrt werden, können sie auch in Zukunft korrekt verstanden werden.

David Pfluger und Alexandra Rietmann zeigen auf, wie das Erhaltungsprojekt «Scholl-Filme Zofingen» angegangen wurde, wo es steht und welche Ziele erreicht werden sollen.

Öffnungszeiten

Mittwoch: 14–17 Uhr
Sonntag: 10–12 Uhr

Zusätzliche Öffnungszeiten während unseren Veranstaltungen

An allgemeinen Feiertagen und während den Sommerferien der Zofinger Schulen bleibt das Museum geschlossen.

Besuch ausserhalb der Öffnungszeiten

Unsere Angebote für Schulklassen können von  Montag bis Freitag gebucht werden (nach Vereinbarung).

Alternativ können Lehrpersonen mit ihren Schulklassen ausserhalb der Öffnungszeiten selbständig in den Ausstellungen arbeiten. Bitte vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin.

Führungen für private Gruppen sind über das Stadtbüro buchbar: Führungen und Pauschalangebote – Stadt Zofingen

Eintritt kostenlos – Kollekte

Kontakt

Postadresse:
Museum Zofingen
Postfach 441
4800 Zofingen

Adresse für Ihren Besuch:
Museum Zofingen
General-Guisan-Strasse 18
4800 Zofingen
Tel. 062 751 67 63
E-Mail: museum@zofingen.ch